-
Rechtsgebiete Open or Close
Arbeitsrecht Dr. Jochen Leibold (Fachanwalt für Arbeitsrecht) Ehe- und Familienrecht, Recht der Seniorinnen und Senioren Melanie Klößner (Fachanwältin)
Katjana Gruber-Weckerle (Fachanwältin
Dr. Jochen Leibold,Wolfgang SchmidErbrecht Dr. Jochen Leibold, Wolfgang Schmid Mietrecht Melanie Klößner, Katjana Gruber-Weckerle Insolvenzrecht Dr. Jochen Leibold (eingetragen in die Liste der beim Amtsgericht Esslingen geführten Insovenzverwalter) Strafrecht Wolfgang Schmid, Mathias Hopp Verkehrsrecht Melanie Klößner, Wolfgang Schmid, Mathias Hopp Bau- und Architektenrecht Dr. Jochen Leibold, Mathias Hopp Bank- und Kapitalmarktrecht, Steuerstrafrecht, Wirtschaftsrecht, insbesondere Gesellschaftsrecht Dr. Jochen Leibold (Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht) in Kooperation mit
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Christoph Cramer (Recht | Wirtschaft | Steuern)Fragen der Geschäftsführerhaftung Dr. Jochen Leibold in Kooperation mit Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Christoph Cramer (Recht | Wirtschaft | Steuern) Mediation Katjana Gruber-Weckerle (Mediatorin FiRAK) Rentenversicherungsrecht Dr. Jochen Leibold EDV-Recht, Rechtskonflikte Bürger/Staat, Recht des Öffentlichen Dienstes, Sozialrecht Mathias Hopp (Fachanwalt für Verwaltungsrecht) -
Scheidung Online Open or Close
Zeitnot, fehlende Kinderbetreuungsmöglichkeiten oder die Sorge vor zu hohen Kosten lassen einen Anwaltsbesuch vielleicht für den Moment nicht zu. Für solche Fälle bieten wir Ihnen unseren Online-Scheidungsservice an, der Ihnen den Gang zur Anwältin oder zum Anwalt ersparen kann.
Eines ist uns dennoch wichtig: Unser Anliegen ist es, mit dem Mandanten und für den Mandanten zu arbeiten. Deshalb wäre uns ein persönliches Gespräch im Vorfeld auch einer einvernehmlichen Ehescheidung wichtig. Vielleicht ist es Ihnen ein Anliegen, zu wissen, wen Sie beim Ehescheidungstermin im Gerichtssaal an Ihrer Seite haben. Dies verteuert eine Scheidung nicht, im Gegenteil. Jedes Missverständnis, das vor einem Scheidungstermin beseitigt werden kann, fällt als späterer Kostenverursacher weg.
Um Ihnen einen Überblick über die Kosten zu geben, haben wir unten und auf der rechten Seite Rechner aufgeführt, mit denen Sie Ihre Scheidungskosten berechnen können. Mit Hilfe des Verfahrenshilferechners können Sie zusätzlich ermitteln, ob und inwieweit Sie Verfahrenskostenhilfe beantragen können. Gehen Sie davon aus, dass wir Ihnen immer die kostengünstigste Variante anbieten werden, ob nun mit oder ohne Verfahrenskostenhilfe. Das ist versprochen.
Sollten Sie also die Einreichung des Ehescheidungsantrag ohne vorherige persönliche Besprechung wünschen, sollten Sie für die Durchführung einer Online-Scheidung das Formular Scheidung online ausfüllen und auf elektronischem Weg an uns senden.
-
Geschäftsführerhaftung Open or Close
Dr. Leibold | Schmid
Rechtsanwälte · Fachanwälte
MediationUnsere Rechtsanwälte beraten Sie in allen rechtlichen Fragen der Geschäftsführerhaftung. Hierzu zählen insbesondere die Bereiche:
- Schadensersatzansprüche - Außergerichtliche und gerichtliche Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen gegenüber Geschäftsführern sowie die Abwehr von Haftungsansprüchen.
- Optimierte Gestaltung von Geschäftsführerverträgen, Fragen zur Organstellung, Fragen des Wettbewerbsverbots und der Karenzentschädigung, Fragen im Grenzbereich zum Arbeitsrecht, Fragen zur Krise der Gesellschaft und zu Insolvenzantragspflichten
- Formular Scheidung Online Open or Close
-
Scheidungskostenrechner Open or Close
-
Verwaltungsrecht und EDV-Recht Open or Close
Dr. Leibold | Schmid
Rechtsanwälte · Fachanwälte
MediationUnsere Rechtsanwälte beraten Sie in allen rechtlichen Fragen des Verwaltungsrecht und des EDV -Rechts. Hierzu zählen insbesondere die Bereiche:
- Verwaltungsrecht - Beratung und Vertretung bei Rechtsstreitigkeiten aus den Bereichen Kommunales Abgabenrecht, Kommunalverfassungsrecht, Polizei- und Ordnungsrecht, Immissionsschutzrecht, Beamtenrecht, Schulrecht, Hochschulrecht, Disziplinarrecht und andere
- EDV-Recht - Beratung und Vertretung bei Rechtsstreitigkeiten aus den Bereichen Medienrecht, Computerrecht, Urheberrecht, Lizenzrecht, IT- und Telekommunikationsrecht.